Unsere Vision von nachhaltigem Tourismus
Die Natur ist ein Geschenk, das respektiert und erhalten werden muss. Die Landschaften und Bevölkerungen (tierisch und menschlich) die hier warten Sie zu betören und zu verzaubern müssen in dem selben Zustand belassen werden für den nächsten Besucher.
Während unserer Reisen, verpflichten wir uns die Umwelt und die Kultur der Orte die wir besichtigen zu respektieren. Wir bitten Sie sich uns hierin anzuschließen und haben einige einfache aber bewährte Wege um unerwünschte Spuren in den Paradiesen dieses Planeten zu vermeiden.
Sri Lankaer sind sehr gastfreundlich und höflich aber vergessen Sie nicht, dass die Menschen hier aus einer anderen Kultur kommen und nach anderen Regeln leben als in Europa. Tragen Sie in den ländlichen Gegenden keine Kleidung die zu eng oder provokativ ist. Wenn Sie Tempel besichtigen sollten Frauen Kleidung tragen, die die Schultern bedecken. Oben ohne Baden ist missbilligt und fragen Sie immer bevor Sie Einheimische fotografieren. Im Normalfall werden sie nichts dagegen haben aber gute Manieren tuen niemandem weh.
Lassen Sie nicht einfach Müll auf die Straße fallen. Entweder muss es jemand anderes aufheben oder es schadet der Umwelt.
Beiträge zur Umwelterhaltung von Seiten Shanti Travel
Beiträge zur Umwelterhaltung von Seiten sri lankischer Behörden
Die Entwicklung nachhaltigem Tourismuses ist eine Priorität der Regierung. Sri Lanka ist ein Land indem Natur wichtig ist (12 Nationalparks, 1340km Küstenstreifen, eine unglaubliche Flora und Fauna und endemische Spezien) und muss erhalten werden. Ein Plan um nachhaltigen Tourismus zu fördern wurde innerhalb von 4 Jahren erstellt, in Zusammenarbeit mit der Weltbank. Die Hauptgrundsätze sind :
Das Ministerium für Tourismus führte 2007 ein Programm ein welches “die Lungen der Erde” genannt wurde, mit dem Ziel den Ausstoß von Kohlenstoff zu reduzieren. Das Vorhaben ist sehr ambitioniert, da es beide politischen Parteien miteinbeziehen muss harmonisch für das Ende von Waldroderungen und die Vermeidung von Umweltverschmutzung zusammenzuarbeiten sowie die Einführung von alternativen Energiequellen zu unterstützen. Das Ziel ist es, dass Sri Lanka bis 2018 als eine der führenden Destinationen für Ökotourismus betrachtet wird.
Erfahrungen von unseren Reisenden